
Bereits Wochen vorher von jungen Freiwilligen der Familienföderation für Weltfrieden in ganz Wien durch öffentliche Tanzvorführungen, Flugzettel und Info-Stände angekündigt, konnte eine breite Öffentlichkeit über diese Veranstaltung informiert werden.
Auch die Zusammenarbeit mit zahlreichen christlichen Kirchengemeinden und anderen Religionen, sowie verschiedenen Volksgruppen machte es schließlich möglich, dass fast 10.000 Besucher in die Stadthalle strömten.

Durch das Programm führten Dr. Dieter Schmidt auf Deutsch und Frau Heather Wokusch auf Englisch, um dem internationalen Publikum gerecht zu werden.
Frau Elisabeth Cook, Präsidentin der Österreichischen Familienföderation und Dr. Michael Balcomb, Europäischer Vorsitzender der Föderation, beschrieben in kurzen Worten den Zweck der Veranstaltung: „Wenn 10 000 Menschen sich bewusst sind, dass der Friede mit mir selbst beginnt, so wird das einen Unterschied machen. Der heutige Abend soll uns in der Überzeugung bestärken, dass jeder Einzelne von uns einen Beitrag zum Frieden leisten kann und dass es Sinn macht, ein Leben für andere zu führen “

Dr. Emanuel Aydin, Chorepiskopos der syrisch-orthodoxen Kirche „St. Ephrem“ in Wien, sprach ein Gebet des Segens. Anschließend wurde von einer jungen Syrerin das Vaterunser auf Aramäisch, der Sprache Jesu, gesungen.
Frau Dr. Hak Ja Han Moon, die Hauptrednerin des Abends, wurde von Dr. Werner Fasslabend, ehemaliger österreichischer Verteidigungsminister, vorgestellt. Dr. Fasslabend teilte seine Erfahrung, dass es relativ leicht ist, den Frieden zu zerstören, wohingegen es großer Anstrengungen bedarf, den Frieden wiederherzustellen und zu erhalten. Er erinnerte auch an einen Grundsatz des verstorbenen Rev. Moon, nämlich dass wir zuerst Frieden in uns selbst schaffen müssen, bevor wir Frieden in der Welt erwarten können.

Im letzten Programmteil mit musikalischen Darbietungen fand der schwungvolle Auftritt der bekannten serbischen Pop-Sängerin Nevena Bozovic vor allem bei den jugendlichen Besuchern großen Anklang. Den Abschluss und wohl auch den musikalischen Höhepunkt bildete der Longfield Gospel Choir mit Jolanda Adams, mehrfache Grammy-Award Gewinnerin aus den USA.

Elisabeth Cook